Haus der Natur - Cismar

(Portrait eines etwas anderen Naturmuseums)

- mit Informationen über das Haus der Natur - Cismar,
seine Sammlungen und seine Projekte und vieles mehr.

Schriften zur Malakozoologie, einen Index der Schr. Malakozool., allgemeine Publikationen aus dem Haus der Natur, Artenschutz bei Mollusken in Deutschland, eine Artenliste der Mollusken der Ostsee, die Deutsche Malakozoologische Gesellschaft, den Verein zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V. , malakologische Adressen, Museumstips in der Umgebung von Cismar und über vieles mehr.  Aktuelle Termine   Tierparkgemeinschaft Zoosammen  Fotogalerie  Schneckenpost
You may choose information in English.

Was macht ein Naturmuseum auf dem Dorf?

a page written by Dr. Vollrath Wiese, Haus der Natur Cismar
Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt, © V. Wiese 1998
Wer ist wer im Haus der Natur - Cismar?
Zum Website-Index
Weihnachtsausstellung

Große Städte unterhalten große Naturmuseen, das ist üblich. Daß in einem Dorf mit 400 Einwohnern ein erwähnenswertes Naturmuseum betrieben wird, ist sicherlich ungewöhnlich. Eine Reise nach Cismar (nahe dem Ostseeheilbad Grömitz an der Lübecker Bucht in Schleswig-Holstein) zeigt, wie so etwas realisiert werden kann:                                                                                                        (Wegbeschreibung / where to go)

Das Haus der Natur - Cismar mit Zehntausenden von Einzelstücken ist seit dem Sommer 1979 zu besichtigen, die Ausstellungsfläche beträgt mehr als 500 Quadratmeter. Gebäude und Sammlungen sind in Privatbesitz, die Betreuung erfolgt ausschließlich ehrenamtlich. Das Haus der Natur - Cismar ist auch Einsatzstelle im Freiwilligen Sozialen Jahr in der Kultur.

Bild Mitte:
Skorpionschnecken der Gattung Lambis aus dem Indopazifik

Bild rechts: In der Ausstellung bei der Nautilus-Vitrine

Bild unten: Seidenschwanz-Präparat in der Ausstellung

Neben den üblichen einheimischen und exotischen Ausstellungsstücken eines Naturmuseums, wie Mineralien, Versteinerungen, präparierten Vögeln und Säugetieren, Insekten, Krebstieren, Korallen etc. vertritt das Haus der Natur - Cismar ein besonderes Spezialgebiet: die Schnecken und Muscheln (Mollusken). Die Sammlung von Schnecken- und Muschelschalen ist besonders reich an ungewöhnlichen Stücken und mit mehr als 4000 ausgestellten Arten Deutschlands größte "Muschel"-Ausstellung. Sie bietet einen übersichtlichen Einblick in die fast unermeßliche Vielfalt dieses zweitgrößten Tierstammes mit Schalen von Sandkorngröße bis zu einem Meter Länge in allen Farben und Formen. Viele Schnecken und Muscheln im Haus der Natur - Cismar sind echte Raritäten und zum Teil einzigartig in Europa.

Neben den ausgestellten Stücken besitzt das Haus der Natur eine umfangreiche rein wissenschaftliche Sammlung von Molluskenschalen (Schnecken und Muscheln), die für Forschungsaufgaben des Museums genutzt wird und für Sonderausstellungen zur Verfügung steht. Diese magazinierte Sammlung wird wie die Ausstellung ständig erweitert und enthält mehrere Millionen Einzelstücke. Damit ist die Sammlung Haus der Natur - Cismar eine der größten privaten Schnecken- und Muschelsammlungen der Welt.

In der Kinderspielecke des Museums

Einige Male im Jahr werden Sonderausstellungen eingerichtet, so dass sich ein mehrfacher Besuch auf jeden Fall lohnt. (Termine und Veranstaltungen) Ein Seminar- und Vortragsraum bietet die Möglichkeiten, mit Gruppen oder Schulklassen pädagogische und ökologische Arbeiten durchzuführen. Hier finden auch Vortragsveranstaltungen und Kurse des Museumsvereins (Verein zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V.) statt. Zahlreiche pädagogische Arbeitsmaterialien stehen für Kinder und Erwachsene zur Verfügung. Interaktive Computer-Lernspiele in der Ausstellung ermöglichen, einige Tiere und Pflanzen auch mit technischer Hilfe kennenzulernen. Jeden Monat wird ein "Tier des Monats" mit einem ausführlichen Monatsblatt vorgestellt.

Das Haus der Natur ist ein Naturmuseum mit familiärer Atmosphäre. Es bietet trotz seiner wissenschaftlich exakten Ordnung eine Fülle von verständlichen Informationen und ist Ansprechpartner für naturkundliche Fragen der Besucher.

Das Naturmuseum ist 1995 umgezogen und befindet sich jetzt an der Bundesstraße 501 im Ortskern von Cismar. In einem liebevoll wiederaufgebauten historischen Backsteingebäude sind die Schausammlung und die Archivräume des Museums untergebracht. Ein Klostergarten (Kräutergarten) nach historischen Vorbildern lädt die Museumsbesucher in der Außenanlage des Hauses der Natur zum Betrachten und Kennenlernen von Küchenkräutern und Heilpflanzen ein. Eine 1,1 kW Photovoltaik-Anlage mit Informationen in der Museumsausstellung demonstriert die emissionsfreie Produktion von Strom aus Sonnenlicht, auch der Strom, den das Haus der Natur zusätzlich verbraucht, also vom Energielieferanten kauft, ist umweltfreundlich. Für die Stromkosten im Haus der Natur wird zu 100% Ökostrom gekauft.

Einige Parkplätze befinden sich am Haus, ein großer Parkplatz für PKW und Busse liegt direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Vom Kloster Cismar kann man dem Wegweiser folgend bequem einen 150 m langen Fußweg zum Haus der Natur gehen. Die Ausstellung ist ganzjährig geöffnet und zählte bis 2012 mehr als 600 000 Besucher.

 

Öffnungszeiten: täglich 10-19 Uhr (Gruppen werden um Voranmeldung gebeten)
Eintrittspreise: Erwachsene 4,- Euro (ermäßigt - z.B. Ostseecard, Schüler/Studenten, Rentner, Schwerbehinderte 3,-),
Kinder bis 14 Jahre: 1,- Euro
Für regelmäßige Familienbesucher empfehlen wir als Familien-Jahreskarte (incl. Vereinsmitgliedschaft im Verein zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V.) - Familie pro Jahr 20,-

Adresse: Haus der Natur - Cismar, (Dr. Vollrath Wiese), Bäderstraße 26, D-23743 Grömitz-Cismar,
Tel.&Fax 04366/1288, e-mail:
info@hausdernatur.de                               www.hausdernatur.de

Wegbeschreibung / where to go

Aktuelle Termine.

 

Natürlich macht die Qualität der Ausstellung noch kein Museum aus: Hinter den Kulissen werden zahlreiche Projekte im Bereich der Weichtierforschung betrieben:

Artenschutz

In Fragen des Artenschutzes werden Zoll- und Naturschutzämter sachverständig im Sinne der Bundesartenschutzverordnung und des Washingtoner Artenschutzübereinkommens beraten. Eine Broschüre mit einer Liste und mit Abbildungen der in Deutschland national geschützten Molluskenarten ist aus dem Haus der Natur - Cismar publiziert.

Bild links: Vertigo moulinsiana; 2,5mm klein, eine europaweit als gefährdet eingestufte Art, die nach der europäischen Fauna und Flora Habitats Directive FFH geschützt ist.

 

Molluskenkartierung

Museumsleiter Dr. Vollrath Wiese führt seit 1983 als Regionalbearbeiter in der Projektgruppe Molluskenkartierung die Erfassung der Binnenmollusken in Schleswig-Holstein durch. Die Ergebnisse dieses Kartierungsprojektes sind als Bibliographie, Atlas und Rote Liste der Binnenmollusken publiziert.

oben: Testacella haliotidea, im Rahmen der Kartierung in Schleswig-Holstein neu nachgewiesene unterirdisch lebende Raubschnecke, die sich von Regenwürmern ernährt.

Candidula intersecta, häufige Art der Trockenstandorte in Schleswig-Holstein und damit typische Vertreterin der Regionalsammlung.

Regionalsammlung

Aus der Kartierungsarbeit, aus der Übernahme und Pflege der Molluskensammlung Siegfried G. A. Jaeckel (1907-1986), der bedeutendsten schleswig-holsteinischen Regionalsammlung, sowie aus eigenen Aufsammlungen und hinterlegtem Belegmaterial zu ökologischen Gutachten bewahrt das Haus der Natur - Cismar neben seiner internationalen Sammlung zehntausende von Molluskenserien mit lokalem oder regionalem Bezug. Es bietet sich also die fast einzigartige Situation, am gleichen Ort die umfangreiche Molluskendatenbank zusammen mit dem Belegmaterial zu nutzen. An dieser Stelle wird noch einmal darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, dass Belegmaterial zu ökologischen Untersuchungen nachprüfbar dokumentiert (also in einem Museum öffentlich zugänglich hinterlegt) ist.

Dokumentationssammlung

Ein hoher Prozentsatz der Mollusken in der Dokumentationssammlung sind EDV-inventarisiert, dies gilt auch für das historische Material. Mit einem geschätzten Umfang von zur Zeit etwa 120.000 Fundserien ist die Sammlung im Vergleich internationaler Museen als mittelgroß einzustufen, entsprechendes gilt für die etwa 700 bisher registrierten Serien von Typen und Typoiden.

 

Publikationen und Organisationen

Aufgrund seiner Aktivitäten entwickelt sich das Haus der Natur - Cismar zu einem Zentrum der Malakozoologie. In der wissenschaftlichen Publikationsreihe „Schriften zur Malakozoologie aus dem Haus der Natur - Cismar" ist Heft 23 erschienen, insgesamt wurden etwa 2500 Druckseiten malakozoologischer Artikel publiziert. Mehr als 70 Publikationen des Museumsleiters präsentieren Ergebnisse der Forschungsarbeiten des Museums. Zu den verschiedensten malakozoologischen Institutionen bestehen Kontakte, die auf Anfrage weitervermittelt werden. Der Museumsleiter Dr. Vollrath Wiese ist Vorsitzender der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft.

 

Wissenschaftlicher Nachwuchs

Wissenschaftliche Arbeit umfasst nicht nur die eigentliche Forschung, sondern immer auch die Verpflichtung, zur Bildung und Ausbildung junger Wissenschaftler beizutragen. In der Geschichte des Cismarer Museums konnten Projekte im Rahmen von „Jugend forscht" und „Schüler experimentieren" betreut werden. Einige junge Biologen machten ihre ersten wissenschaftlichen Schritte als ehrenamtliche Helfer im Haus der Natur - Cismar und Dutzende von Diplomanden und Doktoranden wurden bei malakozoologischen Fragen im Rahmen ihrer Arbeiten beraten.

Besondere Sammlungsbestände

Was haben Miami und Cismar gemeinsam? Natürlich Schnecken, zum Beispiel die Baumschneckensammlung. Europas umfangreichste Sammlung von Gehäusen der extrem polymorphen Florida-Baumschnecke Liguus fasciatus wird im Haus der Natur - Cismar aufbewahrt.

Foto rechts: in der Ausstellung - Florida-Baumschnecken

 

links: Albinaria janicollis, 1991 von Schultes und Wiese als neue Art von der Insel Gianisáda (NW-Kreta) beschrieben

rechts: Albinaria cretensis rodakinensis, 1990 von J. & C. Hemmen gesammelte und 1991 von V. Wiese neu beschriebene Unterart aus Südkreta

Eine der bedeutendsten Sammlungen von Landschnecken der Insel Kreta (vor allem viele tausend geographisch exakt lokalisierte Serien von Schließmundschnecken der Gattung Albinaria) ermöglichen einzigartige Studien zur Verbreitung und rassenmäßigen Gliederung dieser Arten. Hierzu hat der Biologie und ehrenamtliche Museumsmitarbeiter Dr. F. W. Welter-Schultes (Info über Planet Poster Editions, z.B. Geo-Poster "Lebendiger Planet") Göttingen, zahlreiche Aufsammlungen und Forschungen im Freiland durchgeführt und Publikationen und akademische Prüfungsarbeiten angefertigt. Er hat auch in Zusammenarbeit mit einem albanischen Wissenschaftler eine umfangreiche Belegsammlung albanischer Binnenmollusken zusammengetragen, aus deren Auswertung eine Bibliographie und ein Verbreitungsatlas über die Mollusken dieses malakozoologisch wenig erforschten Landes resultierte.

Expeditionsausbeuten von Kaltwasser- bzw. Tiefwassermollusken von verschiedenen Forschungsschiffen, vor allem aus arktischen Gewässern wurden und werden im Haus der Natur - Cismar ausgewertet. Das Material ist ausführlich dokumentiert und archiviert, Ergebnisse werden veröffentlicht. Hierbei sind vor allem die ehrenamtliche Mitarbeiterin Dr. Ira Richling (arbeitet zur Zeit an der Universität Kiel über Landschnecken aus Mittelamerika) und Vollrath Wiese tätig.

Bild links:
Turrisipho dalli aus dem Europäischen Nordmeer
in der Nähe der Bäreninsel, METEOR 13/I-13/II #407

Alviniconcha hessleri von heißen untermeerischen Quellen (2500 m Meerestiefe), den sogenannten "hot vents", im Westpazifik

Neben den genannten Sammlungsschwerpunkten gibt es natürlich zu zahlreichen Spezialthemen Sammlungen oder Sammlungsteile im Haus der Natur - Cismar. Als zusätzliches Projekt der nächsten Jahre ist die Bearbeitung von Kleinmollusken der Litoralzonen der Weltmeere erwähnenswert.

 

Fotodokumentation:

Als Bildarchiv für Veröffentlichungen werden im Haus der Natur - Cismar mit spezieller Technik Lebendfotos von Mollusken angefertigt. Ein Schwergewicht liegt zur Zeit noch auf der Fotografie von Landschnecken, von denen bereits zahlreiche wissenschaftlich bedeutende Exemplare fotografiert werden konnten.
Auch Molluskengehäuse werden analog oder digital mit speziellen Techniken fotografiert und viele andere Motive aus der Natur werden gesammelt, das Naturfotografie - Archiv umfasst viele tausend Fotos. Bei Bedarf Kontakt aufnehmen. (info@hausdernatur.de)

Bild links: Cylindrus obtusus, seltene endemische Landschnecke der Ostalpengipfel

 

Aber was ist nun anders, außer der Spezialisierung auf Mollusken?

Dieses Museum lebt mit seinen Besuchern. Sie können sich mit den Museumsmitarbeitern unterhalten, sie haben durch Glastüren Einblick in den zugegebenermaßen nicht immer ganz aufgeräumten Verwaltungsbereich, also in den großen Büro- und Bibliotheksraum (Zeitschriftenverzeichnis). Sie können so hautnah miterleben, wie das Museum funktioniert, wie seine ehrenamtliche Mitarbeiter arbeiten, wie es aussieht, wenn Expeditionsausbeuten sortiert und bestimmt werden und wie das Dokumentationsmaterial registriert wird. Wenn man davon absieht, dass die Magazinbereiche natürlich aus konservatorischen und Sicherheitsgründen nicht für Besucher zugänglich sind, ist im Haus der Natur - Cismar sozusagen jeden Tag „Tag der offenen Tür", und das täglich von 10-19 Uhr.

Anmeldung?

Für den Besuch im Haus der Natur - Cismar ist normalerweise eine Anmeldung nicht nötig. Damit Gruppen pädagogisch betreut werden können und nicht ausgerechnet viele Besuchergruppen ihren Museumsbesuch zeitgleich einplanen, werden Gruppen um Voranmeldung gebeten.

Für Besucher, die spezielle wissenschaftliche Fragen bzw. Fragen nach Bestimmungshilfen bei Mollusken haben, ist eine Anmeldung unerlässlich.

Bild unten: 1997 wurden einige Aquarien und Terrarien im Haus der Natur eingerichtet, die unter anderem Schnecken und Muscheln sowie einige Brackwassertiere der Ostsee beherbergen. Neptunea antiqua lebt in der Ostsee sehr selten in ca 20 m Tiefe.

Ganz herzlichen Dank: David Hingston, Hamburg, half bei der Erstellung der englischen Texte. Jan Richling, Hohen Neuendorf, gibt technische Hinweise und Hilfen und die Fa. Blauetikett-Bornträger liefert außergewöhnliche Pflanzen für den Klostergarten. Blauetikett Borntraeger

und was gibt's noch:

Schriften zur Malakozoologie, einen Index der Schr. Malakozool., allgemeine Publikationen aus dem Haus der Natur, Tier des MonatsArtenschutz bei Mollusken in Deutschland, die Monatsblattreihe "Tier des Monats", eine Artenliste der Mollusken der Ostsee, die Deutsche Malakozoologische Gesellschaft, den Verein zur Förderung der Naturkunde in Cismar e.V. , malakologische Adressen, Museumstips in der Umgebung von Cismar und über vieles mehr.        
Tierparkgemeinschaft          Fotogalerie            Schneckenpost        Zeitschriftenverzeichnis     Mini-Poster Ostseetiere
Das im Ausbau befindliche www.mollusca.net wird ebenfalls vom Haus der Natur - Cismar unterhalten, wir betreiben auch das
online Kinder-Tierlexikon zum Mitmachen, schaut doch mal rein!

.
Vielen Dank an asa-multimedia für die Überlassung von www.mollusca.de .

Wer ist wer im Haus der Natur - Cismar?     

              
Aktuelle Termine.                                                                   

 

Willkommen im Haus der Natur - Cismar, jeden Tag von 10-19 Uhr.
info@hausdernatur.de

Die Seiten aus dem Haus der Natur - Cismar wurden seit dem 4. Mai 1998 mal besucht.

zurück zum Haus der Natur - Cismar - index