Klosterfest
in Cismar
der schönste Kunsthandwerkermarkt
in Norddeutschland

Für aktuelle Informationen: Förderkreis Kloster Cismar

Siegel

Jedes Jahr am zweiten Wochenende im August

Wir zeigen hier Informationen und Bilder der letzten Jahre ... 
aktuelles immer beim Veranstalter, 
dem Förderkreis Kloster Cismar

Feste und Termine in Cismar

Am Freitag des zweiten Wochenendes im August öffnen sich in Cismar die Pforten des Klosterfestes, um im Schatten des ehemaligen Benediktinerklosters die Besucher zu empfangen. Seit mehr als 40 Jahren erwartet die Gäste dieses ganz besonderen Marktes ein buntes Treiben in jener unverwechselbaren Mischung aus Nostalgie, Kunsthandwerk, Musik und gepflegter Beköstigung, wie es sie wohl nur in Cismar gibt. Drei Tage lang, vom Freitag bis zum Sonntag, sorgt der Förderkreis Kloster Cismar als Veranstalter neben dem Marktgeschehen mit einer Fülle von Darbietungen vor der einzigartigen historischen Kulisse des Klosters Cismar für das Fest der Feste im norddeutschen Raum.

Über 100 Kunsthandwerker und Künstler präsentieren allen drei Tagen in breiter Palette ihre sehenswerten Arbeiten den Besuchern und zeigen in den meisten Fällen auch, wie sie entstehen: Hier wird nicht nur verkauft, hier wird - und das gibt dem Klosterfest sein besonderes Flair - auch gezeigt, wie die kleinen und großen Kunstwerke gefertigt werden. Groß ist auch das Spektrum der Aussteller: In den letzten Jahren arbeiteten zum Beispiel Keramiker, Silberschmied, Glasbrenner und Weber neben Rahmenfertiger, Korbflechter, Drucker, Textilkünstler, Bürstenmacher, Seiler, Drechsler und Holzspielzeugmacher - und die meisten in nostalgischen Kostümen. Gürtler und Täschner, Bildhauer und Maler bearbeiteten  ihr  Material, Edelsteine  glänzten  in  der  Sonne  und  Radierungen, Grafiken  und  Bilder, Seidenmalereien  entstehen  vor  den   Augen  der  Besucher,  und  die  kleinen Kunstwerke des Kreiselmannes verzücken nicht nur Kinderaugen.


Foto eines früheren Klosterfests: "Rosige Zeiten"


Foto eines früheren Klosterfests: Der Korbmacher

Teilnehmen als Aussteller?

Auch musikalisch reihen sich die Leckerbissen aneinander: Live-Musik begleitet die drei Tage im Klosterpark, zahlreiche verschiedene Gruppen sorgen für musikalischen Ohrenschmaus.

Der Bummel über diesen so abwechslungsreichen und farbenfrohen Markt macht Appetit auf die zahlreichen kleinen und größeren Gaumenfreuden, die um die Klostermauern bereitgehalten werden: Von Käse und Wurst über Spanferkel, Wildfleisch, Fisch, Germknödel, Waffeln, Honig und  weit mehr bis hin zu exquisiten Spezialitäten wird selbst der verwöhnte Gaumen kulinarische Vielfalt finden und angetan sein. Neben den üblichen Durstlöschern bieten sich dem Genießer erlesene Weine, fruchtige Säfte und auch Liköre; kurz: Allerbestes von "deftig" bis "Gourmet".

Auch die Kinder haben ihre Freude, lassen doch mancherlei Leckereien und Holzspielzeug die kleinen Herzen höher schlagen, ganz abgesehen von etlichen Kindervergnügen.

In jedem Jahr sind auch neue Kunsthandwerker dabei: es geben jeweils etwa zehn Aussteller ihr Debüt in Cismar.

Fotos eines früheren Klosterfests: links Glasbläser, oben Phantasievolles und Zimmerbrunnen aus Keramik

Ein gut organisierter Parkleit- und Parkplatzdienst sichert den Besuchern des Klosterfestes unbeschwertes Parken auf den reichlich dazu vorhandenen Flächen.

Besonderen Wert legt der  Förderkreis Kloster Cismar darauf, dass es auf dem  Klosterfest kein Plastik-Einweggeschirr, keine Einwegflaschen und keine Getränkedosen gibt. Die Stände, die Speisen und Getränke ausgeben, verwenden Gläser und festes Geschirr, das gegen Pfand ausgegeben und vor Ort gereinigt wird. Nachhaltigkeit und Umweltschonung sind nicht nur beim Klosterfest wichtiges Ziel. 

Foto eines frühere Klosterfests: Laternenmacher

 

Das unvergleichliche Fest ist geprägt vom fröhlichen Beieinander in historischer Umgebung, einer einzigartigen kunsthandwerklichen Vielfalt, einer durch Live-Musik beflügelten Stimmung und lukullischer Auswahl: Ein Genuss für Auge, Ohr und Gaumen, bei dem viele bedauern, dass er nur einmal im Jahr stattfindet: Immer am zweiten Wochenende im August.


aussteller

Sie möchten als Aussteller dabei sein?

Die Fluktuation ist gering. Die Erfahrung zeigt, daß viele Stände schon von Anfang an regelmäßig dabei sind (das bürgt für die Qualität der Aussteller und die Qualität des Festes)
Kontakt: Förderkreis Kloster Cismar, Kattenberg 8, 23743 Cismar (foerderkreis@cismar.de)

 

 

Text by Förderkreis Kloster Cismar (draft by B. Picker),
page by Dr. Vollrath Wiese, Haus der Natur Cismar diese Seite gehört zu www.cismar.de                                                 
  zurück zum Cismar-Index 

Die Seiten von Cismar und vom Haus der Natur  wurden   mal besucht.